Klimagerechte Kommune, sozial gemacht
Die Linke unterstützen die Forderung nach Ausrufung des Klimanotstands in den Kommunen,
welcher beinhalten muss, dass bei jeder Maßnahme der öffentlichen Hand die Auswirkungen
auf das Klima untersucht und entsprechend berücksichtigt wird. Klimaschutz erfordert
ernsthafte Maßnahmen zu ergreifen und die Energie-, Verkehrs- und Agrarwende
umzusetzen. Nur so kann der Klimawandel, eine der größten gesellschaftlichen
Herausforderungen heute, gestoppt werden. Eins ist klar: Ökologische Nachhaltigkeit wird
innerhalb des wachstumsgetriebenen Kapitalismus nicht realisierbar sein.
Klimapolitik muss sozial gerecht sein, denn Ökologie und Soziales sind zwei Seiten derselben
Medaille. Die ökologische Transformation muss Hand in Hand mit der Verwirklichung
sozialer Gerechtigkeit gehen, den Menschen die Existenzängste nehmen und echte
gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Der sozial-ökologische Umbau der Wirtschaft wird
mit tiefgreifenden strukturellen Veränderungen verbunden sein. Er beinhaltet einen
mehrfachen Umverteilungsprozess: von oben nach unten, von fossil zu erneuerbar, vom
globalen Norden in den globalen Süden, von Staat zu Bürger*innenschaft und von privat zu
öffentlich. Uns ist klar, dass die aufgeführten Veränderungen mit einem massiven Umbau
des Arbeitsmarktes einhergehen. Das schürt Ängste und führt zur Verunsicherung der
Beschäftigten. Sozial-ökologischer Umbau bedeutet auch die Belange der Beschäftigten eine
zentrale Rolle spielen zu lassen. Nur gemeinsam können wir das Klima retten. ... Sehen Sie mehr